Angebote von GyDo plus 2025/26

Die Anmeldung erfolgt über die schul.cloud per Privatnachricht an Oliver Dürr (Leitung GyDo plus) oder per E-Mail an: oliver.duerr@gydo.de. Bitte geben Sie dabei Vor- und Nachname Ihres Kindes sowie die Klassenzugehörigkeit an.
Anmeldeschluss ist der 02.10.2025.

Kernfach-AGs

Deutsch-AG

In der Deutsch-AG hast du die Möglichkeit, deine sprachlichen Fähigkeiten auf spielerische und abwechslungsreiche Weise zu verbessern. Wir lesen, schreiben und sprechen gemeinsam – und das in einer unterhaltsamen und fröhlichen Atmosphäre. Dabei üben wir, unseren Wortschatz zu erweitern, Texte sicher zu verfassen und Rechtschreibung gezielt anzuwenden.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem mündlichen Ausdruck: Wir trainieren, gute Beiträge (z. B. Reden oder Präsentationen) klar zu formulieren und selbstbewusst vor anderen vorzutragen. So lernst du, deine Ideen überzeugend darzustellen und im Schulalltag noch sicherer aufzutreten.

Klasse 5-6 (Frau Risch) Mittwoch (13.00 – 13.45) | Raum 107

Englisch-AG

In der Englisch-AG kannst du deine Sprachkenntnisse mit Spaß und Kreativität vertiefen. Wir lesen kurze Texte, hören Dialoge und üben, frei und selbstbewusst Englisch zu sprechen. Dabei lernst du nicht nur neue Vokabeln, sondern auch, wie du dich in typischen Alltagssituationen sicher ausdrücken kannst.Außerdem beschäftigen wir uns mit kleinen Rollenspielen und kreativen Schreibübungen, sodass das Lernen abwechslungsreich bleibt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Aussprache und dem flüssigen Sprechen – damit du dich im Unterricht und auch außerhalb der Schule souverän auf Englisch verständigen kannst.Wenn du Freude daran hast, dein Englisch lebendig zu nutzen und auszubauen, bist du hier genau richtig!

Klasse 5, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 106
Klasse 6, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 107
Klasse 7, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 021

Mathe-AG

In der Mathe-AG hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse spielerisch zu vertiefen und dich noch sicherer im Umgang mit Zahlen und Formeln zu fühlen. Gemeinsam wiederholen wir wichtige Grundlagen, üben knifflige Aufgaben und trainieren verschiedene Lösungsstrategien.
Dabei bekommst du hilfreiche Tipps, die dir auch im Unterricht und bei Tests bzw. Klassenarbeiten zugutekommen. Ob zur Vorbereitung auf eben diese Klassenarbeiten/Tests oder einfach, weil dir Mathe Spaß macht – hier kannst du dein Können erweitern und mit Freude am Fach arbeiten.

Klasse 5, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 108
Klasse 6, Dienstag (13.00 – 13.45) | Raum 106
Klasse 7, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 022

Französisch-AG

Französisch ist eine wunderschöne Sprache, die Türen zu einer faszinierenden Kultur und spannenden Reisen öffnet. In unserer AG üben wir das freie Sprechen, wiederholen wichtige Grammatik und verbessern unseren Wortschatz – und das in lockerer Atmosphäre.
Mit Spielen, Dialogen und gemeinsamem Üben wird Französischlernen abwechslungsreich und lebendig. Außerdem wirst du gezielt auf Klassenarbeiten und Grammatiktests vorbereitet, sodass du dich rundum sicher fühlen kannst.

Klasse 6/7, Dienstag (13.00 – 13.45) | Raum 108

Latein-AG

Latein ist mehr als nur eine „alte Sprache“ – sie ist der Schlüssel zum Verständnis vieler moderner Fremdsprachen und vermittelt spannende Einblicke in die Welt der Römer.
In der Latein-AG wiederholen wir wichtige Grundlagen der Grammatik, üben das Übersetzen und trainieren gemeinsam clevere Strategien, um Texte leichter zu verstehen.
So macht Lernen nicht nur Spaß, sondern bringt dir auch Vorteile für andere Fächer und deinen weiteren schulischen Weg.

Klasse 6, Montag (13.00 – 13.45) | Raum 023
Klasse 7, Dienstag (13.00 – 13.45) | Raum 108
Klasse 8, Dienstag (13.00 – 13:45) | Raum 021

Spanisch-AG

¡Hola y bienvenidos! In der Spanisch-AG lernst du nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, sondern tauchst auch in die Kultur Spaniens und Lateinamerikas ein. Wir üben grundlegende Grammatik, erweitern unseren Wortschatz und trainieren vor allem das freie Sprechen.
Mit kleinen Spielen, Übungsaufgaben und Dialogen wird das Lernen lebendig und macht Spaß. Schritt für Schritt wirst du sicherer im Umgang mit der Sprache – und bist bestens auf den Spanischunterricht vorbereitet.

Klasse 8, Dienstag (13.00 – 13.45) | Raum 022

Hausaufgabenbetreuung

Montag bis Donnerstag (14.00 – 15.15), Klasse 5-7 in Raum 108

Die GyDo plus Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 14:00 bis 15:15 Uhr im Raum 108 für die Klassen 5 bis 7 statt. Dort unterstützen Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe bei der Bearbeitung von Hausaufgaben, erklären schwierige Aufgabenstellungen und helfen dabei, Unterrichtsinhalte besser zu verstehen.
Darüber hinaus bietet die Betreuung die Möglichkeit, sich gezielt auf Klassenarbeiten vorzubereiten sowie in Partner- oder Gruppenarbeit voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch die gemeinsame Arbeit entsteht eine angenehme Lernatmosphäre, in der Fragen gestellt und Unsicherheiten direkt geklärt werden können.
So trägt die Hausaufgabenbetreuung nicht nur zum besseren Verständnis der Unterrichtsinhalte bei, sondern stärkt auch das selbstständige und kooperative Lernen.

Freizeit-AGs

Biologie

Bio-AG (Frau Lindenkreuz/Herr Dedisch) Donnerstag (13.00 – 13.45), Klasse 5-9 | Raum 117

In der Bio-AG erhältst du die Möglichkeit, dich intensiv mit unseren Tieren und Pflanzen zu beschäftigen. Du lernst, wie man Stabheuschrecken, wandelnde Blätter, Fauchschaben und Schnecken artgerecht versorgt und kümmerst dich außerdem um die Pflege unserer Aquarien. Darüber hinaus wirst du im Schulgarten aktiv, indem du Pflanzen aufziehst, vermehrst und damit einen wichtigen Beitrag leistest, dass der Garten im GyDo in voller Blüte steht.Die AG bietet dir nicht nur praktisches Arbeiten in der Natur und mit lebenden Organismen, sondern auch die Chance, Verantwortung für Tiere und Pflanzen zu übernehmen und Wissen über biologische Zusammenhänge direkt anzuwenden. Die AG-Stunden finden in der Mittagspause statt; bei größeren Projekten kann die Zeit gelegentlich verlängert werden, was jedoch stets mit euch abgesprochen wird. Tobias Dedisch und Dorothee Lindenkreuz freuen sich auf engagierte Unterstützung und gemeinsames Arbeiten in der Bio-AG.
Bio-AG (Frau Lindenkreuz/Herr Dedisch)

Computer-AG

Dienstag (13.00 – 13.45), Klasse 5-9 | Raum 112

In unserer Computer-AG tauchen die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Technik und Informatik ein. Hier lernen sie nicht nur den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Computer, sondern auch, wie Programme funktionieren, Webseiten entstehen und einfache Spiele oder Anwendungen selbst programmiert werden können.

Die AG richtet sich an alle, die neugierig auf digitale Technologien sind – egal ob Anfänger oder schon mit Vorkenntnissen. Mit viel Praxis, Kreativität und Teamarbeit erkunden wir Themen wie:

  • Grundlagen der Computerbedienung und Internetrecherche
  • Erste Schritte im Programmieren (z. B. mit Scratch uvm.)
  • Gestalten von Präsentationen und Grafiken
  • Sicherheit im Internet und Datenschutz

Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen zu stärken, logisches Denken zu fördern und Spaß an der Technik zu wecken. Die Computer-AG bietet Raum zum Ausprobieren, Tüfteln und Mitgestalten – eine tolle Gelegenheit für alle technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen.

Erste Hilfe

Erste Hilfe Schnupper-AG (Frau Cornitzius) Donnerstag (13.00 – 13.45, 14-tägig), Klasse 5-6 | Raum 106
Bestimmt warst du schon einmal in einer Situation, in der jemand verletzt war und Hilfe gebraucht hat. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, wie man dann richtig reagieren kann. In dieser AG lernst du die wichtigsten Sofortmaßnahmen kennen, die durchgeführt werden müssen, bevor ein Arzt übernehmen kann – vom richtigen Verhalten bei Atemnot bis hin zum Umgang mit kleineren Verletzungen. Außerdem erfährst du, welche Aufgaben das Rote Kreuz übernimmt, und übst einfache, aber wichtige Handgriffe für den Notfall. Wenn du Lust hast, dich mit solchen Fragen auseinanderzusetzen und dabei praktische Übungen zu machen, bist du hier genau richtig.

Schulsanitäter-AG (Frau Cornitzius) Donnerstag (13.00 – 13.45, 14-tägig), ab Klasse 7 | Raum 106

Die Schulsanitäter-AG ist die einzige AG, in der du wirklich lernen kannst, Leben zu retten. Stell dir vor, du bist mit einer Freundin oder einem Freund unterwegs und plötzlich bricht er oder sie zusammen – jetzt zählt jede Sekunde.
In dieser AG wirst du Schritt für Schritt darin ausgebildet, Erste Hilfe zu leisten und in Notfällen ruhig und überlegt zu handeln. Du erfährst, wie man Unfälle verhindert, Verletzte versorgt und im Ernstfall richtig reagiert – sei es bei Unterkühlung, Hitzeschlag oder Kreislaufproblemen. Mit deinem Einsatz trägst du aktiv dazu bei, dass unsere Schule ein sicherer Ort bleibt.

Fremdsprachen

Russisch-AG für Anfänger, Freitag (13.00 – 13.45), Klasse 5-9 | Raum 108

In der Russisch-AG erhältst du spannende Einblicke in Sprache und Kultur. Mit Sprachspielen, kurzen Dialogen und Hörübungen lernst du die Grundlagen kennen, die dir den Einstieg besonders leicht machen.
Die AG richtet sich aber nicht nur an Anfängerinnen und Anfänger: Auch wer bereits Russisch spricht, kann hier seine Kenntnisse auffrischen, den Wortschatz erweitern oder gezielt an Schreibfertigkeiten arbeiten. Gleichzeitig erfährst du viel Interessantes über Land und Leute und hast die Möglichkeit, eine ganz neue Seite dieser Sprache zu entdecken.
Die AG steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 9 offen, die Freude daran haben, Russisch zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Journalismus

Sisyphus-Schülerzeitung (Frau Müller) Freitag (13.00 – 14.30, 14-tägig), Klasse 5 – J2 | Raum 122

In der Schülerzeitung-AG erhältst du spannende Einblicke in die Arbeit einer Redaktion. Du lernst zu recherchieren, Texte zu verfassen und zu überarbeiten, aber auch Layouts zu gestalten und Artikel für die GyDo-Schülerzeitung Sisyphus aufzubereiten. Dabei kannst du eigene Ideen einbringen, Themen vorschlagen und aktiv am Schulleben mitwirken. Wer Freude am Schreiben, Gestalten und Mitreden hat, ist hier genau richtig.

Kunst

Mal-AG, Montag (13.00 – 13.45), Klasse 5-8 | Raum 106

Du malst viel und lässt deiner Kreativität gerne freien Lauf? Dann ist die Mal-AG genau die richtige AG für dich. Hier werden dir verschiedene Arten von Kunst und Tricks gezeigt, die du einfach anwenden kannst. Dir werden verschiedene Möglichkeiten geboten, dich künstlerisch auszutoben und Neues zu lernen.

Lesen

Lese-AG (Frau Boehnke) Dienstag (13.00 – 13.45), Klasse 5-6 | Raum 123

Bücher sind für dich Tore in neue Welten? In der Lese-AG kannst du in spannende Geschichten eintauchen, neue Bücher kennenlernen und dich mit anderen über deine Lieblingslektüre austauschen. Gemeinsam entdeckt ihr Fantastisches, Lustiges oder Nachdenkliches und lasst eurer Fantasie freien Lauf. So wird Lesen zu einem Erlebnis, das ihr miteinander teilen könnt.

Musik

Unterstufenchor (Frau Straub) Mittwoch (12.55 – 13.40), Klasse 5-7 | Raum 001

Hast du Freude am Singen und Lust, gemeinsam mit anderen deine Stimme auszuprobieren? Dann komm in unseren Unterstufenchor. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7. Wir singen ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen – mal schwungvoll, mal feierlich, aber immer mit viel Freude an der Musik. Dabei steht nicht die Perfektion, sondern die Begeisterung am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Vorkenntnisse brauchst du nicht – nur die Lust, deine Stimme erklingen zu lassen.

Mittel- und Oberstufenchor (Frau Straub) Donnerstag (13.15 – 14.00), ab Klasse 8 | Raum 001

Wenn du Freude am Singen hast, dann komm in unseren Mittel- und Oberstufenchor. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 – ganz gleich, ob du bereits Chorerfahrung hast oder einfach neugierig bist. Gemeinsam erarbeiten wir Stücke aus den unterschiedlichsten Genres und Zeiten, von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Songs. Dabei lernst du nicht nur, deine Stimme gezielt einzusetzen, sondern erlebst auch, wie bereichernd es ist, Teil eines großen Klangkörpers zu sein. Was zählt, ist die Begeisterung für Musik und die Freude am gemeinsamen Gestalten.

Concert Band (Herr Ludwig) Donnerstag (13.00 – 14.30), Klasse 6-J2 | Raum 003

Du spielst seit mindestens einem Jahr ein Blasinstrument wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba oder Schlagzeug/Percussion? Dann bist du in der Concert Band herzlich willkommen! Gemeinsam proben wir Stücke aus einem vielseitigen Repertoire – von Pop- und Filmmusik über Musicals bis hin zu klassischen Arrangements. Im Vordergrund steht die Freude am Musizieren und am Zusammenspiel in der Gruppe. Wenn du Lust hast, mit anderen dein Instrument zum Klingen zu bringen und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, dann schau einfach vorbei – wir freuen uns auf dich.

BigBand (Herr Witzke) Donnerstag (13.00 – 14.30), Klasse 5-J2 | Raum 016

Swing, Latin-Jazz, Pop bis hin zu Rockmusik – diese abwechslungsreiche Mischung erwartet dich in der Big Band. Eine Big Band ist ein großes Jazz-Ensemble mit mehrfach besetzten Blasinstrumenten, das gemeinsam ein vielseitiges Programm erarbeitet. Besonders motivierte oder talentierte Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, ihr Können in Soloparts unter Beweis zu stellen.
Wenn du bereits mindestens zwei Jahre Erfahrung auf einem Instrument gesammelt hast, kannst du bei uns einsteigen. Mitspielen können unter anderem Querflöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Schlagzeug oder Percussion. Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei Herrn Witzke.

Spiele

Spiele-AG, Mittwoch (13.00 – 13.45) Klasse 5-8 | Raum 021

In der Spiele-AG erwartet euch ein abwechslungsreiches, lustiges und spannendes Programm. Denn Spielen bedeutet nicht nur Spaß, sondern auch gemeinsames Lernen. Ein fairer und respektvoller Umgang miteinander steht dabei im Mittelpunkt – genau das übt ihr hier beim Spiel. Geplant sind sowohl Brett- und Kartenspiele im Haus als auch Bewegungsspiele draußen auf dem Schulhof, zum Beispiel Federball oder Basketball, wenn das Wetter es erlaubt. Natürlich dürft ihr auch eure eigenen Ideen einbringen, sodass die AG so bunt und vielfältig wird wie ihr selbst.

Schach-AG Donnerstag (13.00 – 13.45), Klasse 5-10 | Raum 022

Hast du Lust, Schach zu spielen? Egal, ob du schon Erfahrung hast oder die Regeln erst noch lernen möchtest – alle sind willkommen. Wir teilen die Gruppe in Anfänger und Fortgeschrittene, sodass jeder auf seinem Niveau gefördert wird.
Neben dem klassischen Spiel erfährst du auch Tricks und Kniffe, mit denen du deine Freunde überraschen kannst. Außerdem üben wir gemeinsam Eröffnungen und Endspiele und trainieren so Konzentration und strategisches Denken. Dein Kopf wird in jedem Fall reichlich gefordert – und der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz.

Sport

Badminton-AG (Herr Dopffel) Montag (15.25 – 16.25) in der Feuerbacher Halle – Klasse 5-10

Du hast Lust auf Badminton, Spaß und viel Bewegung? Dann bist du in der Badminton-AG genau richtig. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Einführung in diese Sportart zu geben und sie individuell zu fördern. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger oder schon Fortgeschrittener bist – alle sind willkommen. Wir treffen uns immer montags ab 15:25 Uhr in der Feuerbacher Halle und spielen dort etwa eine Stunde lang.

Fußball-AG für Jungen und Mädchen, Freitag (13.15 – 14:00) in der Riedsteighalle, Klasse 5-9

In der Fußball-AG dreht sich alles um das runde Leder. Hier kannst du deine Technik verbessern, dein Spielverständnis schulen und im Team an neuen Taktiken arbeiten. Egal, ob du schon Vereinserfahrung hast oder einfach Freude am Kicken mitbringst, bei uns sind alle willkommen.
Neben gemeinsamen Aufwärmspielen und klassischen Trainingseinheiten stehen in erster Linie kleine Turniere und Spiele auf dem Programm, bei denen der Spaß natürlich nicht zu kurz kommt.

Basketball-AG, Freitag (13.15 – 14:00) in der Riedsteighalle, Klasse 5-9

Die Basketball-AG bietet dir die Möglichkeit, Dribbling, Passen und Werfen gezielt zu trainieren und dabei deine Ausdauer und Koordination zu stärken. Gemeinsam üben wir Spielzüge und Techniken, die dich auf dem Feld sicherer machen.
Im Mittelpunkt steht aber nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem das Zusammenspiel im Team. Wer Spaß an Bewegung und Teamgeist hat, wird hier jede Menge Freude finden.

Line-Dance AG, Dienstag (13.00 – 13.45) Klasse 5-9 | Raum 023

In der Tanz-AG erwarten dich Rhythmus, Bewegung und jede Menge Energie. Gemeinsam lernen wir unterschiedliche Tanzstile kennen und erarbeiten kleine Choreographien, die wir später z.B. am Schnuppernachmittag oder am GyDo-Schulfest präsentieren werden.
Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Ausdruck, Kreativität und Freude am gemeinsamen Tanzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – wichtig ist allein, dass du Lust hast, dich zur Musik zu bewegen.

Theater

Theater-AG (Frau Moog) Freitag (13.45 – 15.15) Klasse 8 bis J2 | Aula

Bühne frei für DICH!
Mach mit in der Theater-AG am GYDO!
Hast du Lust, in andere Rollen zu schlüpfen, auf der Bühne zu glänzen und gemeinsam mit anderen kreativ zu sein? Dann bist du in unserer MuT-AG genau richtig!
Egal ob du Schauspielprofi bist oder einfach mal reinschnuppern willst – bei uns zählt vor allem eins: Leidenschaft und Teamgeist. Gemeinsam entwickeln wir Stücke, proben Szenen, lernen Bühnenpräsenz – und am Ende heißt es: Vorhang auf für unsere große Aufführung!
  • Für alle Klassenstufen
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Freizeit auf dem Dobel gemeinsam mit den musikalischen AGs
  • Kreativität, Spaß & Applaus garantiert!
Komm vorbei, bring deine Ideen mit und werde Teil unserer Theaterfamilie.

Technik / Robotik

Technik-AG (Herr Ludwig) Freitag (13.00 – 14.30, 14-tägig), Klasse 5-J2 | Raum 016

In der Technik-AG geht es nicht nur darum, Kabel zu schleppen und Bühnen auf- und wieder abzubauen! Zunächst macht ihr euch mit unserem neuen Digitalmischpult vertraut und lernt, wie es funktioniert. Anschließend erstellt ihr Presets für verschiedene Beschallungsszenarien, zum Beispiel für die Unterstufendisco, das Herbstkonzert oder das Schulfest. So erwerbt ihr im praktischen Umgang mit unserer PA-Anlage (Mikrofone, Kabel, Lautsprecher, Mischpult) die grundlegenden Kenntnisse der Beschallungstechnik am GyDo.

Wir treffen uns alle 14 Tage für 90 Minuten – genug Zeit also, um Technik nicht nur kennenzulernen, sondern auch sinnvoll einzusetzen. Hast du Lust bekommen, selbst einmal hinter den Kulissen für den richtigen Sound zu sorgen? Dann mach mit!

 

Robotik-AG (Herr Hannich) Donnerstag (13.45 – 15.15) Klasse 7 bis 8 | Raum 112

Roboter bauen und programmieren: Die Welt der Robotik entdecken!
Fasziniert dich die Welt der Roboter? Möchtest du wissen, wie man einen Roboter so programmiert, dass er selbstständig Hindernissen ausweicht, Linien folgt oder sogar kleine Gegenstände greift?
Dann ist unsere neue Robotik-AG genau das Richtige für dich! In diesem Schuljahr starten wir eine spannende Arbeitsgemeinschaft, in der du in die faszinierende Welt der Robotik eintauchst. Speziell für begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 bieten wir die Möglichkeit, eigene Roboter zu bauen, zu programmieren und zum Leben zu erwecken.

Was erwartet dich?
Programmierung: Wir zeigen dir, wie du den Roboter mit einer einfachen Programmiersprache steuerst. Du programmierst ihn, damit er verschiedene Aufgaben erledigt.

Konstruktion: Lerne, wie man aus Bauteilen (z.T. selbst erstellt mit 3D-Druck) und Sensoren einen funktionsfähigen Roboter zusammenbaut.

Teamwork und Kreativität: Entwickle gemeinsam mit anderen kreative Lösungen für spannende Herausforderungen.

Mit der Robotik-AG bieten wir dir eine einzigartige Gelegenheit, technisches Verständnis, logisches Denken und Problemlösungskompetenz spielerisch zu erlernen.

Die Platzvergabe für diese AG ist begrenzt. Es werden naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7-8 auf Empfehlung der Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer in die AG aufgenommen.

Sollten sich mehr Schülerinnen und Schüler auf einen Platz in der AG anmelden, als es Plätze gibt, erfolgt die Entscheidung über ein Bewerbungsschreiben. Sie werden in der ersten Oktoberwoche darüber informiert, ob ihr Kind in die Arbeitsgemeinschaft mit aufgenommen wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, dürfen sich die Kinder noch kurzfristig für eine alternative AG anmelden.

Robotik

Fördern

LRS-Förder-AG (Frau Müller) Mittwoch (13.45 – 15.15) Klasse 5-6 | Raum 107

In der LRS-Förder-AG bekommst du Unterstützung dabei, deine Rechtschreibung zu verbessern, sicherer beim Lesen zu werden und Freude am Umgang mit Texten zu entwickeln.
In kleinen Schritten üben wir gemeinsam mit Übungen und praktischen Tipps, sodass du dich im Unterricht und beim Schreiben von Klassenarbeiten wohler fühlen kannst. Wichtig ist dabei, dass du dich traust, Fragen zu stellen und im eigenen Tempo Fortschritte machst. Gemeinsam schaffen wir das – Schritt für Schritt.

Die AG richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 & 6 und wird auf Empfehlung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer besucht.